Entwickle und vermarkte neue digitale Geschäftsmodelle und lass dein Vorhaben fördern
Das Online „Game“ ist nicht länger nur eine „Option“. Das ist durch die aktuelle Situation Fakt. Unternehmen müssen sich neu aufstellen, neue Wege finden und beschreiten. Die WKO hat zu diesem Zweck interessante Fördermöglichkeiten initiiert, die dir dabei helfen. Wir von Projekt Phoenix helfen dir bei der Umsetzung.
FÖRDERUNG DER WKOÖ UNTERSTÜTZT UNTERNEHMEN BEI DER ENTWICKLUNG NEUER IDEEN FÜR MEHR UMSATZ
Die Spielregeln haben sich geändert. Der Kampf um Kunden wird jetzt online ausgetragen.
Branchen, die jahrzehntelang geglaubt hatten, ihr Geschäft wäre nur von Person zu Person zu machen, wurden eines Besseren belehrt.
Auf einmal ist es möglich, sich mit Menschen zu treffen, die sonst immer nur schwer erreichbar waren. Geschäftsabschlüsse können online gemacht werden, Beratungen und Vorgespräche brauchen keine lange Vorbereitungszeit mehr.
Das Spiel war schon längst digital, doch durch die jüngsten Entwicklungen stoßen werden ganz neue Bereiche vor.
Jetzt ist die Zeit sich für die kommenden Monate und Jahre neu aufzustellen. Mit einer Förderung der WMO bekommst du das Ganze auch noch gefördert.
Beantrage jetzt die Förderung und nimm mit uns Kontakt auf für eine intensive Strategieberatung.
Die wichtigsten Fragen zur ERFOLGPLUS Förderung auf einen Blick erklärt
Für wen ist die Förderung?
Klein- und Mittelbetriebe mit Standort in Oberösterreich können einen Antrag auf die Förderung einer Beratungsleistung einbringen.
Wo finde ich alle Infos im Detail?
Alle Details zum ERFOLGPLUS-Förderprogramm finden Sie auf der Seite der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im zum Download bereitgestellten Flyer sowie bei Ihrer WKOÖ-Bezirksstelle.
Wie viel wird gefördert?
75 % des Beratungshonorars (max. EUR 750,-, ohne USt und Reisespesen). Die Untergrenze der förderbaren Beratungskosten beträgt EUR 500,-
Zu deutsch: Du bezahlst 1000,- € und du erhältst 750,- € retour. Dafür hast du zusätzlich effektiv an deinem Business gearbeitet. Guter Deal meiner Meinung nach.
Wie läuft so eine Beratung ab?
Gemeinsam analysieren wir die Stärken und Schwächen deines Unternehmens, und helfen dir bei der Strategiefindung. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlung zur Ertragssteigerung, Umsatzsteigerung oder Angebotsentwicklung.
Von wem geht das aus?
Antragstellung über das eService der WKOÖ bis spätestens 1.12.2020
Einreichung der Förderabrechnung inkl. Kurzbericht nach Projektabschluss bis 15.12.2020
Wie kann mich Projekt Phoenix unterstützen?
Wir stehen in allen Bereichen des Marketings und der Unternehmenskommunikation als erfahrene Berater zur Verfügung. Damit du dich um das Wesentliche in deinem Business kümmern kannst.
Jetzt die ERFOLGPLUS Förderung beantragen
Bevor du mit einem Berater an deinem Unternehmen arbeiten kannst, musst du eine erfolgreiche Bestätigung für den Förderungsantrag erhalten haben. Bevor du also Geld ausgibst
- beantrage die Förderung
- warte auf eine positive Bestätigung und
- erst danach geht es an die Beratung.
Details zur ERFOLGPLUS Förderung Modul 1
Details zur ERFOLGPLUS Förderung Modul 2
Folgende Schritte zur ERFOLGPLUS Förderabwicklung
Beantragung
Die Förderung muss im Vorhinein über das eService der WKOÖ beantragt werden.
Nach der Registrierung und Anmeldung wählen Sie den Bereich „Geförderte Beratungen“ aus – Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
Modul 1 ist nicht Voraussetzung für Modul 2. Für jedes Modul ist ein eigener Antrag zu stellen. Jeweils eine Einreichung für Modul 1 bzw. Modul 2 pro Kalenderjahr möglich.
Freigabe
Die Bearbeitung Ihres Antrages erfolgt zeitnah. Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung per Nachricht in Ihrem Postfach eingeht.
Abrechnung
Laden Sie bis spätestens 15.12. des Beantragungsjahres je beantragtem Modul folgende Unterlagen über das eService der WKOÖ hoch, damit die Förderung ausbezahlt werden kann:
- Kurzbericht Modul 1 / Modul 2 ( vom Beratungsunternehmen auszufüllen)
- Rechnung(en)
- Zahlungsbestätigung(en)
Auszahlung
Nach positiver Überprüfung überweist die WKO Oberösterreich den Förderbetrag.
Häufig auftretende Fragen
Kann diese Förderung jeder beantragen?
Nein. Es gibt ein paar Einschränkungen. Du musst dein Unternehmen in Oberösterreich haben und du musst auch Mitglieder der Wirtschaftskammer sein.
Wann muss ich die Förderung beantragen?
Grundsätzlich gilt: Bei Förderungen muss immer vorab angesucht werden. Es darf noch keinerlei Aktivität und schon gar kein Geld geflossen sein. Also erst die Förderung beantragen, dann die Beratung bei uns buchen.
Geht das nur für große / kleine Unternehmen?
Jeder Förderantrag wird individuell geprüft. Es dauert nur 5 Minuten einen Antrag einzureichen. Dann hast du die komplette Gewissheit. Schlimmstenfalls heißt es Nein.
Unverbindliches Gespräch mit uns vereinbaren
Wir besprechen in Ruhe deine Situation, beantragen gemeinsam die Förderung und ich zeige dir die Schritte auf, die du zur Erreichung deines Vorhabens gehen musst.
Das Online „Game“ ist nicht länger „nur“ eine Option!
Wähle deinen gewünschten Termin aus und wir diskutieren dein Vorhaben.
Wir besprechen:
- was du genau vorhast und wie du da hinkommst
- welche Förderungen du in Anspruch nehmen kannst und
- in wie wir dich unterstützen können.
Klicke jetzt auf den Terminkalender und wähle einen passenden Termin aus.